Mini-Geräteträger für die nachträgliche Befestigung verschiedenster Anbaugeräte an gedämmten und bereits verputzten Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). Dauerhaft sicher und ohne Wärmebrücken können Leuchten, Bewegungsmelder, Außenfühler und vieles mehr schnell und einfach befestigt werden.
- Für die nachträgliche Installation an gedämmten Außenfassaden
- Exaktes, bündiges Ausrichten von Anbaugeräten
- Garantiert wärmebrückenfreie Installation
- 4 Schwenkschneiden für die sichere Verankerung
- Kein Eindringen von Feuchtigkeit
Spezifikationen
nachträglicher Einsatz in bestehenden WDVS
bestehend aus Ankerhülse und Befestigungskern
für Dämmstärken ab 80 mm
Anschraubfläche mit 10 mm Toleranzausgleich
4 Schwenkschneiden
2 Klemmrippen
umlaufende Dichtlippe
Gewichtsbelastung bis 30 N (3 kg)
Gerätebefestigung mit selbstformenden Schrauben Ø 3,2 - 4 mm
Dimensionen
Länge: 60 mm
Einbauöffnung: Ø 20 mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Mini-Geräteträger für die nachträgliche Befestigung verschiedenster Anbaugeräte an gedämmten und bereits verputzten Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). Dauerhaft sicher und ohne Wärmebrücken können Leuchten, Bewegungsmelder, Außenfühler und vieles mehr schnell und einfach befestigt werden.
- Für die nachträgliche Installation an gedämmten Außenfassaden
- Exaktes, bündiges Ausrichten von Anbaugeräten
- Garantiert wärmebrückenfreie Installation
- 4 Schwenkschneiden für die sichere Verankerung
- Kein Eindringen von Feuchtigkeit
Spezifikationen
nachträglicher Einsatz in bestehenden WDVS
bestehend aus Ankerhülse und Befestigungskern
für Dämmstärken ab 80 mm
Anschraubfläche mit 10 mm Toleranzausgleich
4 Schwenkschneiden
2 Klemmrippen
umlaufende Dichtlippe
Gewichtsbelastung bis 30 N (3 kg)
Gerätebefestigung mit selbstformenden Schrauben Ø 3,2 - 4 mm
Dimensionen
Länge: 60 mm
Einbauöffnung: Ø 20 mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Geräteträger für Außenwanddämmung
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
KAISER GmbH & Co. KG
Ramsloh 4
58579 Schalksmühle
Deutschland
info@kaiser-elektro.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.