Für den Betoneinbau, als korrosionsfreien Anschluss an die Erdungsanlage für den Schutzpotentialausgleich und / oder den Funktionspotentialausgleich der Ableitung z. B. an die Bewehrung von Gebäuden.
Bei dem Doppelgewinde M10 und M12 folgende Mindestlängen der Schrauben beachten:
35 mm bei M10 (Gewindelänge 40 mm)
15 mm bei M12 (Gewindelänge 20 mm)
- Anschlussmöglichkeiten an der Anschlussachse mit Kreuzstück z. B. Art.-Nr. 319 201 oder Verbindungsklemme z. B. Art.-Nr. 308 025 für die Armierung
- Anschlussmöglichkeit für Potentialausgleichsschiene z. B. Endstücke Art.-Nr. 390 499
- Anschlussmöglichkeit für Flachleiter an der Anschlussplatte (vorne) oder ohne Anschlussachse (hinten) z. B. Anschlussklemme Art.-Nr. 478 141 oder 478 129
- Abdeckung aus Kunststoff (gelb) aufrastbar und mit druckgeprüftem O-Ring abgedichtet (Prüfdruck 0,5 bar)
Mit Anschlussachse (l = 180 mm, Ø10 mm).
Anschlussgewinde M10 / M12
Werkstoff Platte NIRO (V4A)
Werkstoff-Nr. 1.4571 / 1.4404 / 1.4401
ASTM / AISI: 316Ti / 316L / 316
Werkstoff Achse St/tZn
Anschlussplatte Ø 80 mm
Abmessung Anschlussachse (Ø / Länge) 10 / 180 mm
Kurzschlussstrom (50 Hz) (1 s; ≤ 300 °C) 6,5 kA
Normenbezug DIN EN 62561-1
UL-Zulassung UL467
Mindestlängen der Schrauben
M10 35 mm (Gewindelänge 40 mm)
Mindestlängen der Schrauben
M12 15 mm (Gewindelänge 20 mm)
Gewicht 301 g
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Für den Betoneinbau, als korrosionsfreien Anschluss an die Erdungsanlage für den Schutzpotentialausgleich und / oder den Funktionspotentialausgleich der Ableitung z. B. an die Bewehrung von Gebäuden.
Bei dem Doppelgewinde M10 und M12 folgende Mindestlängen der Schrauben beachten:
35 mm bei M10 (Gewindelänge 40 mm)
15 mm bei M12 (Gewindelänge 20 mm)
- Anschlussmöglichkeiten an der Anschlussachse mit Kreuzstück z. B. Art.-Nr. 319 201 oder Verbindungsklemme z. B. Art.-Nr. 308 025 für die Armierung
- Anschlussmöglichkeit für Potentialausgleichsschiene z. B. Endstücke Art.-Nr. 390 499
- Anschlussmöglichkeit für Flachleiter an der Anschlussplatte (vorne) oder ohne Anschlussachse (hinten) z. B. Anschlussklemme Art.-Nr. 478 141 oder 478 129
- Abdeckung aus Kunststoff (gelb) aufrastbar und mit druckgeprüftem O-Ring abgedichtet (Prüfdruck 0,5 bar)
Mit Anschlussachse (l = 180 mm, Ø10 mm).
Anschlussgewinde M10 / M12
Werkstoff Platte NIRO (V4A)
Werkstoff-Nr. 1.4571 / 1.4404 / 1.4401
ASTM / AISI: 316Ti / 316L / 316
Werkstoff Achse St/tZn
Anschlussplatte Ø 80 mm
Abmessung Anschlussachse (Ø / Länge) 10 / 180 mm
Kurzschlussstrom (50 Hz) (1 s; ≤ 300 °C) 6,5 kA
Normenbezug DIN EN 62561-1
UL-Zulassung UL467
Mindestlängen der Schrauben
M10 35 mm (Gewindelänge 40 mm)
Mindestlängen der Schrauben
M12 15 mm (Gewindelänge 20 mm)
Gewicht 301 g
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Erdungsfestpunkt
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
DEHN SE
Hans-Dehn-Straße 1
92318 Neumarkt
Deutschland
info@dehn.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.