Der ABB S201-B16 Leitungsschutzschalter schützt Kabel und Leitungen zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss. Mit einer B-Charakteristik und einem Bemessungsstrom von 16 A ist er ideal für Wohn- und Gewerbeinstallationen. Dank der patentierten Anschlussklemme mit Druckplatte ist eine sichere und einfache Verdrahtung gewährleistet. Der Sicherungsautomat bietet eine hohe Betriebssicherheit und wurde vor der Auslieferung intensiv getestet
- Zuverlässiger Schutz vor Überlast und Kurzschluss mit 6 kA Ausschaltvermögen
- Einfache Verdrahtung durch patentierte Anschlussklemme mit Druckplatte
- Flexible Montage dank beliebiger Einbaulage und DIN-Schienen-Kompatibilität
- Lange Lebensdauer mit bis zu 20.000 mechanischen Schaltspielen
Spezifikationen
Auslösecharakteristik: B
Bemessungsstrom: 16 A
Bemessungsschaltvermögen (AC/DC): 6 kA
Betriebsspannung: 230 / 400 V AC, 12 - 72 V DC
Isolationsspannung (Ui): 440 V
Stoßspannungsfestigkeit: 4 - 6,2 kV (abhängig von der Höhe)
Bemessungskurzschlussstrom (Icu): bis zu 20 kA
Energiebegrenzungsklasse: 3
Frequenz: 50 / 60 Hz
Elektrische Lebensdauer: 20.000 Zyklen
Mechanische Lebensdauer: 20.000 Zyklen
Überspannungskategorie: III
Montageart: DIN-Schiene
Einbaulage: beliebig
Schaltstellungsanzeige: Rot (AN) / Grün (AUS)
Polanzahl: 1P
Anzahl geschützter Pole: 1
Anlagegröße: 1
Verlustleistung: 2,5 W
Gehäusematerial: Isolierstoffgruppe II, RAL 7035
Schaltgriffmaterial: Isolierstoffgruppe II, schwarz, plombierbar
Anschlüsse & Installation
Anschlussart: Schraubklemme
Anzugsdrehmoment: 2,8 Nm
Abisolierlänge: 12,5 mm
Anschlussquerschnitt massiv: 0,75 - 35 mm²
Anschlussquerschnitt flexibel: 0,75 - 25 mm²
Kompatibilität: Sammelschiene 10 / 10 mm²
Empfohlener Schraubendreher: Nr. 2 Pozidriv
Dimensionen
Breite in Teilungseinheiten: 1.0
Breite: 17.5 mm
Höhe: 88 mm
Tiefe: 69 mm
Gewicht: 0.125 kg
Einbautiefe: 69 mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Der ABB S201-B16 Leitungsschutzschalter schützt Kabel und Leitungen zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss. Mit einer B-Charakteristik und einem Bemessungsstrom von 16 A ist er ideal für Wohn- und Gewerbeinstallationen. Dank der patentierten Anschlussklemme mit Druckplatte ist eine sichere und einfache Verdrahtung gewährleistet. Der Sicherungsautomat bietet eine hohe Betriebssicherheit und wurde vor der Auslieferung intensiv getestet
- Zuverlässiger Schutz vor Überlast und Kurzschluss mit 6 kA Ausschaltvermögen
- Einfache Verdrahtung durch patentierte Anschlussklemme mit Druckplatte
- Flexible Montage dank beliebiger Einbaulage und DIN-Schienen-Kompatibilität
- Lange Lebensdauer mit bis zu 20.000 mechanischen Schaltspielen
Spezifikationen
Auslösecharakteristik: B
Bemessungsstrom: 16 A
Bemessungsschaltvermögen (AC/DC): 6 kA
Betriebsspannung: 230 / 400 V AC, 12 - 72 V DC
Isolationsspannung (Ui): 440 V
Stoßspannungsfestigkeit: 4 - 6,2 kV (abhängig von der Höhe)
Bemessungskurzschlussstrom (Icu): bis zu 20 kA
Energiebegrenzungsklasse: 3
Frequenz: 50 / 60 Hz
Elektrische Lebensdauer: 20.000 Zyklen
Mechanische Lebensdauer: 20.000 Zyklen
Überspannungskategorie: III
Montageart: DIN-Schiene
Einbaulage: beliebig
Schaltstellungsanzeige: Rot (AN) / Grün (AUS)
Polanzahl: 1P
Anzahl geschützter Pole: 1
Anlagegröße: 1
Verlustleistung: 2,5 W
Gehäusematerial: Isolierstoffgruppe II, RAL 7035
Schaltgriffmaterial: Isolierstoffgruppe II, schwarz, plombierbar
Anschlüsse & Installation
Anschlussart: Schraubklemme
Anzugsdrehmoment: 2,8 Nm
Abisolierlänge: 12,5 mm
Anschlussquerschnitt massiv: 0,75 - 35 mm²
Anschlussquerschnitt flexibel: 0,75 - 25 mm²
Kompatibilität: Sammelschiene 10 / 10 mm²
Empfohlener Schraubendreher: Nr. 2 Pozidriv
Dimensionen
Breite in Teilungseinheiten: 1.0
Breite: 17.5 mm
Höhe: 88 mm
Tiefe: 69 mm
Gewicht: 0.125 kg
Einbautiefe: 69 mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Leitungsschutzschalter
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
ABB
Affolternstrasse 44
CH-8050 Zürich
Schweiz
contact.center@de.abb.comAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.