Der Leitungsschutzschalter Resi9 ist ein einpoliger, thermomagnetischer Schutzschalter mit 16 A und B-Charakteristik. Er verfügt über ein Ausschaltvermögen von 6 kA, erfüllt EN/IEC 60898-1 und ist für die Verteilung in AC-Netzen (230 V) geeignet. Dank Doppelfunktionsklemme für Kabel und Gabelkammschiene sowie einer Sprungschaltung für verschleißarmes, anwenderunabhängiges Schalten ist er optimal für den Einsatz auf DIN-Schienen konzipiert.
- Zuverlässiger Schutz bei 16 A und 6 kA Unterbrechungsvermögen
- Präzise thermomagnetische Auslösertechnologie (B-Charakteristik)
- Einpolige Bauweise mit Doppelfunktionsklemme für Kabel und Gabelkammschiene
- Verschleißarmes, anwenderunabhängiges Schalten durch Sprungschaltung
- Kompakte Aufsteckmontage auf DIN-Schienen
Spezifikationen
Ausführung: Leitungsschutzschalter Resi9
Polzahl: 1P
Bemessungsstrom: 16 A (bei 30 °C)
Charakteristik: B
Ausschaltvermögen: 6 kA (Icn bei 230 V AC, 50/60 Hz)
Spannungsart: AC, Betrieb bei 230 V
Tripping: Thermomagnetisch
Magnetische Auslösergrenze: 3 - 5 x In0AC
Isolationsspannung: 440 V AC
Stoßspannungsfestigkeit: 4 kV
Bedienung: Kippschalter mit ON/OFF-Anzeige
Montage: Aufsteckbar, DIN-Schienenmontage, Hutschienen-Befestigungselement
Terminals: Tunnelklemmen (fest: ≤ 25 mm², flexibel: ≤ 16 mm²)
Drahtabisolierung: 14 mm
Anzugsdrehmoment: 2 Nm
Schutzart: IP20 (modulares Gehäuse: IP40)
Pollutionsgrad: 2
Überspannungskategorie: III
Betriebstemperatur: -25 … 60 °C
Lagertemperatur: -40 … 60 °C
Mechanische Lebensdauer: 10.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer: 4.000 Zyklen
Dimensionen
Höhe: 85 mm
Breite: 18 mm
Tiefe: 75 mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Der Leitungsschutzschalter Resi9 ist ein einpoliger, thermomagnetischer Schutzschalter mit 16 A und B-Charakteristik. Er verfügt über ein Ausschaltvermögen von 6 kA, erfüllt EN/IEC 60898-1 und ist für die Verteilung in AC-Netzen (230 V) geeignet. Dank Doppelfunktionsklemme für Kabel und Gabelkammschiene sowie einer Sprungschaltung für verschleißarmes, anwenderunabhängiges Schalten ist er optimal für den Einsatz auf DIN-Schienen konzipiert.
- Zuverlässiger Schutz bei 16 A und 6 kA Unterbrechungsvermögen
- Präzise thermomagnetische Auslösertechnologie (B-Charakteristik)
- Einpolige Bauweise mit Doppelfunktionsklemme für Kabel und Gabelkammschiene
- Verschleißarmes, anwenderunabhängiges Schalten durch Sprungschaltung
- Kompakte Aufsteckmontage auf DIN-Schienen
Spezifikationen
Ausführung: Leitungsschutzschalter Resi9
Polzahl: 1P
Bemessungsstrom: 16 A (bei 30 °C)
Charakteristik: B
Ausschaltvermögen: 6 kA (Icn bei 230 V AC, 50/60 Hz)
Spannungsart: AC, Betrieb bei 230 V
Tripping: Thermomagnetisch
Magnetische Auslösergrenze: 3 - 5 x In0AC
Isolationsspannung: 440 V AC
Stoßspannungsfestigkeit: 4 kV
Bedienung: Kippschalter mit ON/OFF-Anzeige
Montage: Aufsteckbar, DIN-Schienenmontage, Hutschienen-Befestigungselement
Terminals: Tunnelklemmen (fest: ≤ 25 mm², flexibel: ≤ 16 mm²)
Drahtabisolierung: 14 mm
Anzugsdrehmoment: 2 Nm
Schutzart: IP20 (modulares Gehäuse: IP40)
Pollutionsgrad: 2
Überspannungskategorie: III
Betriebstemperatur: -25 … 60 °C
Lagertemperatur: -40 … 60 °C
Mechanische Lebensdauer: 10.000 Zyklen
Elektrische Lebensdauer: 4.000 Zyklen
Dimensionen
Höhe: 85 mm
Breite: 18 mm
Tiefe: 75 mm
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Leitungsschutzschalter
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Schneider Electric GmbH
EUREF-Campus 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
Angaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.