Die Hager Schraubkappe D02 E18 aus Keramik mit Prüfloch ist speziell für D0-Sicherungen konzipiert und bietet eine Nennstromkapazität von 63 A. Das integrierte Prüfloch ermöglicht eine einfache Überprüfung des Sicherungszustandes ohne Demontage, während die robuste Keramikkonstruktion hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit verspricht - ideal für Verteilungsanlagen mit regelmäßiger Wartung.
- Einfache Zustandsüberprüfung der Sicherung dank integriertem Prüfloch
- Hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit durch Keramikkonstruktion
- Speziell ausgelegt für D0-Sicherungen mit 63 A Nennstromkapazität
- Optimiert für den Einsatz in Verteilungsanlagen, wo regelmäßige Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
Spezifikationen
Sicherungsgröße: D02
Nennstrom: 63 A
Die Hager Schraubkappe D02 E18 aus Keramik mit Prüfloch ist speziell für D0-Sicherungen konzipiert und bietet eine Nennstromkapazität von 63 A. Das integrierte Prüfloch ermöglicht eine einfache Überprüfung des Sicherungszustandes ohne Demontage, während die robuste Keramikkonstruktion hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit verspricht - ideal für Verteilungsanlagen mit regelmäßiger Wartung.
- Einfache Zustandsüberprüfung der Sicherung dank integriertem Prüfloch
- Hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit durch Keramikkonstruktion
- Speziell ausgelegt für D0-Sicherungen mit 63 A Nennstromkapazität
- Optimiert für den Einsatz in Verteilungsanlagen, wo regelmäßige Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
Spezifikationen
Sicherungsgröße: D02
Nennstrom: 63 A
Produktart
D0-Sicherungsschraubkappe
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
Deutschland
info@hager.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.