Für höchste Übertragungsraten - kombiniert mit Überstromschutz
Energetisch koordiniert zu DRL-Steckmagazin
Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 1 - 2 und höher
Schutzstecker 1 DA energetisch koordiniert zu DRL-Steckmagazin als einstufiger Endgeräteschutz. Niedriger Schutzpegel Ader-Ader und integrierter Überstromschutz für ADSL, ISDN Uk0 oder a/b-Adern. Montage mit EF 10 DRL. Installation nur in Verbindung mit dem DRL-Steckmagazin empfohlen.
Ableiterklasse O
Nennspannung (UN) 180 V
Höchste Dauerspannung DC (UC) 180 V
Höchste Dauerspannung AC (UC) 127 V
Nennstrom (IL) 0,1 A
D1 Blitzstoßstrom (10/350 μs) gesamt in Kombination mit DRL 10
B... (Iimp) 5 kA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 μs) pro Ader in Kombination mit DRL 10
B... (Iimp) 2,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) gesamt in Kombination mit DRL
10 B... (In) 10 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) pro Ader in Kombination mit
DRL 10 B... (In) 5 kA
C1 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) pro Ader ohne DRL 10 B... (In) 0,25 kA
Schutzpegel Ad-PG bei Iimp D1 in Kombination mit DRL 10 B... (Up) ≤ 500 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/μs C3 (Up) ≤ 270 V
Serienimpedanz pro Ader 10 Ohm +/- 15%
Grenzfrequenz Ad-Ad (fG) 61 MHz
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 80 pF
Ausführung Überstromschutz integriert
Betriebstemperaturbereich (TU) 0 °C ... +70 °C
Schutzart IP 20 gesteckt
Einsteckbar in LSA-Trennleiste 2/10 oder DRL 10 B... Steckmagazin
Gehäusewerkstoff Polyamid PA 6.6
Farbe gelb
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21
Zulassungen EAC
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Für höchste Übertragungsraten - kombiniert mit Überstromschutz
Energetisch koordiniert zu DRL-Steckmagazin
Einsetzbar nach dem Blitz-Schutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 1 - 2 und höher
Schutzstecker 1 DA energetisch koordiniert zu DRL-Steckmagazin als einstufiger Endgeräteschutz. Niedriger Schutzpegel Ader-Ader und integrierter Überstromschutz für ADSL, ISDN Uk0 oder a/b-Adern. Montage mit EF 10 DRL. Installation nur in Verbindung mit dem DRL-Steckmagazin empfohlen.
Ableiterklasse O
Nennspannung (UN) 180 V
Höchste Dauerspannung DC (UC) 180 V
Höchste Dauerspannung AC (UC) 127 V
Nennstrom (IL) 0,1 A
D1 Blitzstoßstrom (10/350 μs) gesamt in Kombination mit DRL 10
B... (Iimp) 5 kA
D1 Blitzstoßstrom (10/350 μs) pro Ader in Kombination mit DRL 10
B... (Iimp) 2,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) gesamt in Kombination mit DRL
10 B... (In) 10 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) pro Ader in Kombination mit
DRL 10 B... (In) 5 kA
C1 Nennableitstoßstrom (8/20 μs) pro Ader ohne DRL 10 B... (In) 0,25 kA
Schutzpegel Ad-PG bei Iimp D1 in Kombination mit DRL 10 B... (Up) ≤ 500 V
Schutzpegel Ad-Ad bei 1 kV/μs C3 (Up) ≤ 270 V
Serienimpedanz pro Ader 10 Ohm +/- 15%
Grenzfrequenz Ad-Ad (fG) 61 MHz
Kapazität Ad-Ad (C) ≤ 80 pF
Ausführung Überstromschutz integriert
Betriebstemperaturbereich (TU) 0 °C ... +70 °C
Schutzart IP 20 gesteckt
Einsteckbar in LSA-Trennleiste 2/10 oder DRL 10 B... Steckmagazin
Gehäusewerkstoff Polyamid PA 6.6
Farbe gelb
Prüfnormen IEC 61643-21 / EN 61643-21
Zulassungen EAC
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Überspannungsableiter für Informations-/MSR-Technik
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
DEHN SE
Hans-Dehn-Straße 1
92318 Neumarkt
Deutschland
info@dehn.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.