Grünbeck 189300 Enthärtungsanlage softliQ:SD23 mit Touchdisplay, PN10, Nenndurchfluss 2,3m³/h, DN 25 (1" AG)
Grünbeck Enthärtungsanlage softliQ:SD23 mit Touchdisplay
Die Enthärtungsanlage softliQ:SD23 (Einsatzempfehlung: 1 bis 12 Personen) enthärtet Wasser entsprechend dem Wasserverbrauch. Die Anlagenkapazität wird automatisch an den individuellen Wasserverbrauch des Betreibers angepasst. Eine kontinuierliche Versorgung mit weichem Wasser ist immer gewährleistet. Denn der Enthärter regeneriert einmal täglich - wenn min. 50 % der aktuellen Anlagenkapazität verbraucht ist - zu einer Zeit, in der kein Wasser benötigt wird. Der softliQ:SD23 arbeitet nach dem Ionenaustauschverfahren und ist mit einer vollautomatischen Steuerung und einem verschleißoptimierten Steuerventil ausgestattet. Die Enthärtungsanlage passt sich aufgrund der eingestellten Rohwasserhärte und den Wasserentnahmen den Vorort-Bedingungen an. Technische Intelligenz sorgt für effiziente Enthärtung mit kleinstem Salzverbrauch. Werkseitig ist der Comfort-Modus eingestellt. Bei größeren Schwankungen im Wasserverbrauch kann in den Power-Modus gewechselt werden. Die Bedienung erfolgt über das integrierte Farb-Touchdisplay oder über die Grünbeck myProduct-App.
Ihr softliQ steht für Konnektivität auf ganzer Linie. Grünbeck hat für Sie Kommunikationsschnittstellen geschaffen, die Ihre Anlage intelligent mit Ihrem Zuhause vernetzen. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, Ihre Enthärtungsanlage mit WLAN oder LAN in Ihr Heimnetzwerk einzubinden, sondern können diese auch mit anderen Grünbeck-Geräten verbinden. Dafür dient die speziell für Sie entwickelte, innovative Schnittstelle iQ-Comfort rückseitig der Anlage. Ihre Grünbeck-Geräte kommunizieren nun untereinander. Per App erhalten Sie die Anlageninformationen weltweit in Echtzeit. Damit Sie bei Bedarf die Regenerierwasserförderpumpe noch einfacher und komfortabler als bisher anschließen können, haben wir eine zusätzliche Schnittstelle an der Rückseite Ihrer Anlage geschaffen.
Spezifikationen
Anschlussnennweite: DN 25 (1" AG)
Kanalanschluss: DN 50
Bemessungsspannungsbereich: 100 - 250V
Bemessungsfrequenz: 50 - 60 Hz
Bemessungsaufnahme (während Regeneration, zeitweise): 14 W
Leistungsaufnahme Enthärten, bei ausgeschaltetem Display, WLAN: < 3,5 W
Schutzart/Schutzklasse: IP 54
WLAN-Frequenzband: 2,4 GHz
Nenndruck: PN 10
Bemessungsdruck: 1,0 MPa / 10 bar
Betriebsdruck min./max. (empfohlen): 2,0/8,0 (4,0) bar
Nenndurchfluss (0 °dH, 0 °f, 0 mol/m³) bei 1,0 bar Druckverlust (theoretischer Wert): 2,3 m³/h
Nenndurchfluss bei 1,0 bar Druckverlust (Rohwasserhärte 20 °dH (35,6 °f, 3,56 mol/m³), Weichwasserhärte 8 °dH (14,2 °f, 1,42 mol/m³)): 3,8 m³/h
Nennkapazität variabel: m³ x °dH: 9 - 23 | m³ x °f: 16 - 41 | 1,6 - 4,1 mol
Kapazität pro kg Regeneriersalz: 7,1 - 4,5 mol/kg
Regenerationszeit für Vollregeneration: 20 - 40 min
Regeneration (1x täglich) bei Kapazitätsabnahme: > 50 %
Harzmenge: 9 liter
Salzverbrauch*: 0,23 - 0,95 kg
Regeneriersalzvorrat: ≤ 35 kg
Salzverbrauch: pro m³ und °dH: 0,025 - 0,040 kg/(m³x°dH) | pro m³ und °f: 0,014 - 0,022 kg/(m³x°f) | pro mol: 0,140 - 0,22kg/mol
Spülwasserdurchfluss: ≤ 0,6 m³/h
Gesamtabwassermenge*: 32 - 51 l
Abwassermenge*: pro m³ und °dH: 3,5 - 2,2 l/(m³x°dH) | pro m³ und °f: 1,9 - 1,2 l/(m³x°f) | pro mol: 19 - 12 l/mol
Einsatzbereich Wohnhausgröße (bis Personen): 1 - 5 (12)
Wassertemperatur: 5 - 30 °C
Umgebungstemperatur (Trinkwasser): 5 - 25 °C
Umgebungstemperatur (Technische Anwendungen): 5 - 40 °C
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): ≤ 90 %
*bei Vollregeneration
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Grünbeck Enthärtungsanlage softliQ:SD23 mit Touchdisplay
Die Enthärtungsanlage softliQ:SD23 (Einsatzempfehlung: 1 bis 12 Personen) enthärtet Wasser entsprechend dem Wasserverbrauch. Die Anlagenkapazität wird automatisch an den individuellen Wasserverbrauch des Betreibers angepasst. Eine kontinuierliche Versorgung mit weichem Wasser ist immer gewährleistet. Denn der Enthärter regeneriert einmal täglich - wenn min. 50 % der aktuellen Anlagenkapazität verbraucht ist - zu einer Zeit, in der kein Wasser benötigt wird. Der softliQ:SD23 arbeitet nach dem Ionenaustauschverfahren und ist mit einer vollautomatischen Steuerung und einem verschleißoptimierten Steuerventil ausgestattet. Die Enthärtungsanlage passt sich aufgrund der eingestellten Rohwasserhärte und den Wasserentnahmen den Vorort-Bedingungen an. Technische Intelligenz sorgt für effiziente Enthärtung mit kleinstem Salzverbrauch. Werkseitig ist der Comfort-Modus eingestellt. Bei größeren Schwankungen im Wasserverbrauch kann in den Power-Modus gewechselt werden. Die Bedienung erfolgt über das integrierte Farb-Touchdisplay oder über die Grünbeck myProduct-App.
Ihr softliQ steht für Konnektivität auf ganzer Linie. Grünbeck hat für Sie Kommunikationsschnittstellen geschaffen, die Ihre Anlage intelligent mit Ihrem Zuhause vernetzen. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, Ihre Enthärtungsanlage mit WLAN oder LAN in Ihr Heimnetzwerk einzubinden, sondern können diese auch mit anderen Grünbeck-Geräten verbinden. Dafür dient die speziell für Sie entwickelte, innovative Schnittstelle iQ-Comfort rückseitig der Anlage. Ihre Grünbeck-Geräte kommunizieren nun untereinander. Per App erhalten Sie die Anlageninformationen weltweit in Echtzeit. Damit Sie bei Bedarf die Regenerierwasserförderpumpe noch einfacher und komfortabler als bisher anschließen können, haben wir eine zusätzliche Schnittstelle an der Rückseite Ihrer Anlage geschaffen.
Spezifikationen
Anschlussnennweite: DN 25 (1" AG)
Kanalanschluss: DN 50
Bemessungsspannungsbereich: 100 - 250V
Bemessungsfrequenz: 50 - 60 Hz
Bemessungsaufnahme (während Regeneration, zeitweise): 14 W
Leistungsaufnahme Enthärten, bei ausgeschaltetem Display, WLAN: < 3,5 W
Schutzart/Schutzklasse: IP 54
WLAN-Frequenzband: 2,4 GHz
Nenndruck: PN 10
Bemessungsdruck: 1,0 MPa / 10 bar
Betriebsdruck min./max. (empfohlen): 2,0/8,0 (4,0) bar
Nenndurchfluss (0 °dH, 0 °f, 0 mol/m³) bei 1,0 bar Druckverlust (theoretischer Wert): 2,3 m³/h
Nenndurchfluss bei 1,0 bar Druckverlust (Rohwasserhärte 20 °dH (35,6 °f, 3,56 mol/m³), Weichwasserhärte 8 °dH (14,2 °f, 1,42 mol/m³)): 3,8 m³/h
Nennkapazität variabel: m³ x °dH: 9 - 23 | m³ x °f: 16 - 41 | 1,6 - 4,1 mol
Kapazität pro kg Regeneriersalz: 7,1 - 4,5 mol/kg
Regenerationszeit für Vollregeneration: 20 - 40 min
Regeneration (1x täglich) bei Kapazitätsabnahme: > 50 %
Harzmenge: 9 liter
Salzverbrauch*: 0,23 - 0,95 kg
Regeneriersalzvorrat: ≤ 35 kg
Salzverbrauch: pro m³ und °dH: 0,025 - 0,040 kg/(m³x°dH) | pro m³ und °f: 0,014 - 0,022 kg/(m³x°f) | pro mol: 0,140 - 0,22kg/mol
Spülwasserdurchfluss: ≤ 0,6 m³/h
Gesamtabwassermenge*: 32 - 51 l
Abwassermenge*: pro m³ und °dH: 3,5 - 2,2 l/(m³x°dH) | pro m³ und °f: 1,9 - 1,2 l/(m³x°f) | pro mol: 19 - 12 l/mol
Einsatzbereich Wohnhausgröße (bis Personen): 1 - 5 (12)
Wassertemperatur: 5 - 30 °C
Umgebungstemperatur (Trinkwasser): 5 - 25 °C
Umgebungstemperatur (Technische Anwendungen): 5 - 40 °C
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): ≤ 90 %
*bei Vollregeneration
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Wasserenthärter
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Grünbeck AG
Josef-Grünbeck-Straße 1
89420 Höchstädt an der Donau
Deutschland
info@gruenbeck.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.