Achtung!
Die Fördermittel sind ausgeschöpft – keine Antragstellung mehr möglich!
So günstig war Photovoltaik noch nie
![Hero Shot KfW-Foerderung 442 Solarstrom fuer Elektroautos Glueckliche Familie mit Elektroauto und Haus mit Solaranlage](https://www.elektroland24.de/media/e3/d9/df/1695028516/Hero-Shot-KfW-Foerderung-442-Solarstrom-fuer-Elektroautos.jpg?ts=1695028516)
Jetzt bis zu 10.200 Euro Zuschuss vom Staat sichern!
Informationen zur KfW-Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“
Mit dem Zuschuss „Solarstrom für Elektroautos“ fördert die KfW-Bank den Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher. Ziel der Förderung ist es, dass Sie Ihr Elektroauto mit selbsterzeugtem und klimafreundlichem Solarstrom aufladen können. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die neue KfW-Förderung 442 sowie passende Produkte.
Das Wichtigste zum KfW-Förderung 442 „Solarstrom für Elektroautos“
- Maximaler Zuschuss von 10.200 Euro
- für den Kauf und Anschluss von Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher
- für Eigentümer*innen von selbstgenutzten Wohngebäuden, die ein Elektroauto besitzen
- Fördertopf mit einem Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro
![Zuschuss beantragen Icon Dokument in einem Ordner](https://www.elektroland24.de/media/e0/78/4f/1695030115/Icon-1-Zuschuss-beantragen.jpg?ts=1695120478)
1) Zuschuss beantragen
Bevor Sie Ihre Ladestation, Ihre Photovoltaikanlage und Ihren Solarstromspeicher bei elektroland24 bestellen bzw. Liefer- und Leistungsverträge abschließen, stellen Sie Ihren Antrag im Kundenportal „Meine KfW“. Dieses steht Ihnen ab dem 26.09.2023 zur Verfügung.
![Vorhaben umsetzen Icon Haus mit Solarmodulen auf dem Dach](https://www.elektroland24.de/media/79/8f/d0/1695030118/Icon-2-Vorhaben-umsetzen.jpg?ts=1695120454)
2) Vorhaben umsetzen
Sobald Sie die Zusage für den Zuschuss bekommen haben, können Sie die Ladestation, die PV-Anlage und den Solarstromspeicher bestellen und die Installation beauftragen.
![Zuschuss erhalten Icon Hand mit Geldscheinen](https://www.elektroland24.de/media/bf/52/e7/1695030121/Icon-3-Zuschuss-erhalten.jpg?ts=1695030121)
3) Ab März 2024: Zuschuss erhalten
Ab März 2024 können Sie im Kundenportal der KfW Ihre Identität nachweisen und die Bestätigung für Ihr Vorhaben einreichen. Im Anschluss prüft die KfW Ihre Angaben und zahlt Ihnen den jeweiligen Zuschuss direkt auf Ihr Konto.
Photovoltaik-Produkte aus unserem Sortiment
Kosten:
- PV-Anlage (Module): 4.984,71 Euro
- Unterkonstruktion: 700 Euro
- Wallbox: 865,13 Euro
- Zubehör (Kabel, Stecker, Kupplungen): 300 Euro
- Fracht: 199 Euro
- Installations-/ Anschlusskosten: 6500 Euro
Zuschuss:
- Zuschuss Ladestation (pauschal): 600 Euro
- Zuschuss PV-Anlage (600 Euro pro kWp): 3.000 Euro
- Zuschuss Batteriespeicher (250 Euro pro kWh): 1.250 Euro
Ersparnis: 35,8%
Kosten:
- PV-Anlage (Module): 8.568,74 Euro
- Unterkonstruktion: 1.400 Euro
- Wallbox: 865,13 Euro
- Zubehör (Kabel, Stecker, Kupplungen): 350 Euro
- Fracht: 199 Euro
- Installations-/ Anschlusskosten: 10.000 Euro
Zuschuss:
- Zuschuss Ladestation (pauschal): 600 Euro
- Zuschuss PV-Anlage (600 Euro pro kWp): 6.000 Euro
- Zuschuss Batteriespeicher (250 Euro pro kWh): 2.500 Euro
Ersparnis: 42,56%
Noch Fragen?
Fragen zu Antragstellung und Wohngebäude
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bzw. private Eigentümer, die Teil einer WEG sind, können keinen Förderantrag stellen. Antragsberechtigt sind ausschließlich private Eigentümer von selbstgenutzten Wohngebäuden.
Fragen zu Voreigentum
Fragen zum Elektroauto
![](https://www.elektroland24.de/media/9b/12/c1/1695121059/Mitarbeiter-elektroland24.jpg?ts=1695121065)
Investieren Sie noch heute in eine Solaranlage inklusive Stromspeicher und Ladelösung und machen Sie sich langfristig unabhängig von Strom- und Benzinpreisen. Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende in die Hand nehmen und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.