Fluke 5302512 Wärmebildkamera PTI120
Spezifikationen
Räumliche Auflösung (IFOV): 7,6 mrad
Auflösung des Wärmebildes (Pixel): 120 x 90 (10.800 Pixel)
Sichtfeld (FOV): 50° H x 38° V
Verhältnis Abstand zum Messfleck (D:S): 130:1
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unter -10 °C): -20 °C bis 400 °C
Fokussiersystem : Fest eingestellter Fokus, minimaler Abstand 22,8 cm
USB: Mini-USB zur Übertragung von Bildern auf dem PC
WLAN: Ja
Sofortiger Upload über Fluke Connect®: Ja. Sie können die Kamera mit dem WLAN des Gebäudes verbinden und aufgenommene Wärmebilder zur Speicherung und Anzeige auf einem PC automatisch in das Fluke-Connect® System oder auf einen lokalen Server hochladen (802.11 bgn (2,4 GHz)). In Kürze erhältlich
Dimensionen
Länge: 220mm
Breite: 145mm
Höhe: 65mm
Gewicht: 510g
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Fluke 5302512 Wärmebildkamera PTI120
Spezifikationen
Räumliche Auflösung (IFOV): 7,6 mrad
Auflösung des Wärmebildes (Pixel): 120 x 90 (10.800 Pixel)
Sichtfeld (FOV): 50° H x 38° V
Verhältnis Abstand zum Messfleck (D:S): 130:1
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert unter -10 °C): -20 °C bis 400 °C
Fokussiersystem : Fest eingestellter Fokus, minimaler Abstand 22,8 cm
USB: Mini-USB zur Übertragung von Bildern auf dem PC
WLAN: Ja
Sofortiger Upload über Fluke Connect®: Ja. Sie können die Kamera mit dem WLAN des Gebäudes verbinden und aufgenommene Wärmebilder zur Speicherung und Anzeige auf einem PC automatisch in das Fluke-Connect® System oder auf einen lokalen Server hochladen (802.11 bgn (2,4 GHz)). In Kürze erhältlich
Dimensionen
Länge: 220mm
Breite: 145mm
Höhe: 65mm
Gewicht: 510g
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Wärmebildkamera
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Fluke Deutschland GmbH
In den Engematten 14
79286 Glottertal
Deutschland
iss.dach@fluke.comAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.