Der Temperaturregler zeitgesteuert ermöglicht im Automatikbetrieb die Raumtemperatur abhängig von Uhrzeit und Wochentag (Programm) zu regeln, um den Heizbedarf individuellen Lebensgewohnheiten anzupassen. Bei Bedarf kann die automatisch geregelte Temperatur auch manuell angepasst werden.
Die Regelung erfolgt über den gemessenen Wert des internen Fühlers. Wenn die Temperatur den programmierten Wert unterschreitet, wird geheizt. Zusätzlich kann ein externer Fühler zur Messung der Boden-/Raumtemperatur angeschlossen werden.
Das Regelverfahren ist je nach Heizungsart einstellbar:
Raumtemperaturregler:
Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur unter den eingestellten Vorgabewert sinkt.
Fußbodentemperaturregler:
Die Fußbodentemperatur wird geregelt. Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Fußbodentemperatur (gemessen vom externen Temperaturfühler) unter den Vorgabewert sinkt.
Raumtemperaturregler mit Begrenzer:
Die Raumtemperatur wird geregelt, die Fußbodentemperatur (gemessen vom externen Temperaturfühler) wird unabhängig davon begrenzt. Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur unter den eingestellten Vorgabewert sinkt.
Spezifikationen:
230 V~, 50 Hz
Temperatur-Einstellbereich Raum 5 - 30 °C
Temperatur-Einstellbereich Fußboden 10 - 40 °C
Schalttemperaturdifferenz ca. 0,5 °C
Schaltstrom 10 - 10 (4) A
Schaltstrom bei cos phi 0,6 max. 4 A
Leistungsaufnahme ca. 1,2 W
Gangreserve ca. 10 Jahre (Lithiumzelle)
Einbautiefe 25 mm
Neutralleiter erforderlich!
mit Aufdruck
für Heiz- oder Kühlbetrieb
für Raum- und Fußbodenheizungen
bei Fußbodenheizung, Regelung mittels Raum- und/oder Fußbodentemperatur möglich
mit integriertem Temperaturfühler
mit zusätzlichem Anschluss für externen Fußbodentemperatur-/Fernfühler
großflächiges, hintergrundbeleuchtetes Display mit Textanzeige
Bedienersprachen einstellbar: Deutsch, Englisch, Niederländisch oder Französisch
max. 9 Schaltzeiten pro Wochentag
3 voreingestellte Zeitprogramme individuell anpassbar
programmierbar mit abgenommenem Bedienteil
3 Tagesblöcke: Mo.-Fr., Sa.-So., Mo.-So.
Mit Umschaltung Hand-/Automatikbetrieb
mit automatischer Sommer-/Winterzeit-Umschaltung (abschaltbar)
Regelbereich der Temperatur einstellbar
Mit manueller Temperaturwertanpassung
Timer für stundenweise Änderung der Temperatur
Urlaubsprogramm mit Datumsaktivierung
Betriebsstundenzähler oder Energieverbrauchsanzeige einstellbar
mit Ventilschutzfunktion
mit Frostschutzfunktion
Mit Zugriffsschutz
Reglerverfahren PWM oder 2-Punkt (Ein/Aus) wählbar
PWM-Zykluszeit und Hysterese (bei Zweipunktregelung) einstellbar
Art des Stellantriebs (stromlos geschlossen/offen) einstellbar
mit selbstlernender Heizkurve
ohne Spreizkrallen
mit Schraubklemmen
Ersatz Fußbodentemperaturfühler / Fernfühler Best.-Nr. 0161
Rahmen nicht vergessen !
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Der Temperaturregler zeitgesteuert ermöglicht im Automatikbetrieb die Raumtemperatur abhängig von Uhrzeit und Wochentag (Programm) zu regeln, um den Heizbedarf individuellen Lebensgewohnheiten anzupassen. Bei Bedarf kann die automatisch geregelte Temperatur auch manuell angepasst werden.
Die Regelung erfolgt über den gemessenen Wert des internen Fühlers. Wenn die Temperatur den programmierten Wert unterschreitet, wird geheizt. Zusätzlich kann ein externer Fühler zur Messung der Boden-/Raumtemperatur angeschlossen werden.
Das Regelverfahren ist je nach Heizungsart einstellbar:
Raumtemperaturregler:
Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur unter den eingestellten Vorgabewert sinkt.
Fußbodentemperaturregler:
Die Fußbodentemperatur wird geregelt. Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Fußbodentemperatur (gemessen vom externen Temperaturfühler) unter den Vorgabewert sinkt.
Raumtemperaturregler mit Begrenzer:
Die Raumtemperatur wird geregelt, die Fußbodentemperatur (gemessen vom externen Temperaturfühler) wird unabhängig davon begrenzt. Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur unter den eingestellten Vorgabewert sinkt.
Spezifikationen:
230 V~, 50 Hz
Temperatur-Einstellbereich Raum 5 - 30 °C
Temperatur-Einstellbereich Fußboden 10 - 40 °C
Schalttemperaturdifferenz ca. 0,5 °C
Schaltstrom 10 - 10 (4) A
Schaltstrom bei cos phi 0,6 max. 4 A
Leistungsaufnahme ca. 1,2 W
Gangreserve ca. 10 Jahre (Lithiumzelle)
Einbautiefe 25 mm
Neutralleiter erforderlich!
mit Aufdruck
für Heiz- oder Kühlbetrieb
für Raum- und Fußbodenheizungen
bei Fußbodenheizung, Regelung mittels Raum- und/oder Fußbodentemperatur möglich
mit integriertem Temperaturfühler
mit zusätzlichem Anschluss für externen Fußbodentemperatur-/Fernfühler
großflächiges, hintergrundbeleuchtetes Display mit Textanzeige
Bedienersprachen einstellbar: Deutsch, Englisch, Niederländisch oder Französisch
max. 9 Schaltzeiten pro Wochentag
3 voreingestellte Zeitprogramme individuell anpassbar
programmierbar mit abgenommenem Bedienteil
3 Tagesblöcke: Mo.-Fr., Sa.-So., Mo.-So.
Mit Umschaltung Hand-/Automatikbetrieb
mit automatischer Sommer-/Winterzeit-Umschaltung (abschaltbar)
Regelbereich der Temperatur einstellbar
Mit manueller Temperaturwertanpassung
Timer für stundenweise Änderung der Temperatur
Urlaubsprogramm mit Datumsaktivierung
Betriebsstundenzähler oder Energieverbrauchsanzeige einstellbar
mit Ventilschutzfunktion
mit Frostschutzfunktion
Mit Zugriffsschutz
Reglerverfahren PWM oder 2-Punkt (Ein/Aus) wählbar
PWM-Zykluszeit und Hysterese (bei Zweipunktregelung) einstellbar
Art des Stellantriebs (stromlos geschlossen/offen) einstellbar
mit selbstlernender Heizkurve
ohne Spreizkrallen
mit Schraubklemmen
Ersatz Fußbodentemperaturfühler / Fernfühler Best.-Nr. 0161
Rahmen nicht vergessen !
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Raumthermostat
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Berker GmbH & Co. KG
Klagebach 38
58579 Schalksmühle
Deutschland
info@berker.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.