Kombi-Sensor für Wetterstationen
Präzise Erfassung von Wind, Niederschlag und Helligkeit für eine zuverlässige Wetterdatenauswertung.
Detaillierte Messung
- Windgeschwindigkeit und Niederschlag
- Helligkeitsmessung getrennt für Ost, Süd und West
Zuverlässige Übertragung
- Datenübermittlung über eine 4-Draht-Leitung an die Wetterstation
- Parametrierung und Auswertung erfolgen direkt in der Wetterstation
Hohe Betriebssicherheit
- Zyklische Überwachung des Wind- und Regensensors
- Beheiztes Gehäuse verhindert Betauung und Kondensation (nicht vor Vereisung)
- IP55
Einfache Montage
- Geeignet für Mast- oder Wandmontage
- Integriertes 10 m Anschlusskabel (6-adrig) für Schutz vor Feuchtigkeit
Hinweis: Der Kombi-Sensor benötigt zum Betrieb die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 (siehe Zubehör)
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Kombi-Sensor für Wetterstationen
Präzise Erfassung von Wind, Niederschlag und Helligkeit für eine zuverlässige Wetterdatenauswertung.
Detaillierte Messung
- Windgeschwindigkeit und Niederschlag
- Helligkeitsmessung getrennt für Ost, Süd und West
Zuverlässige Übertragung
- Datenübermittlung über eine 4-Draht-Leitung an die Wetterstation
- Parametrierung und Auswertung erfolgen direkt in der Wetterstation
Hohe Betriebssicherheit
- Zyklische Überwachung des Wind- und Regensensors
- Beheiztes Gehäuse verhindert Betauung und Kondensation (nicht vor Vereisung)
- IP55
Einfache Montage
- Geeignet für Mast- oder Wandmontage
- Integriertes 10 m Anschlusskabel (6-adrig) für Schutz vor Feuchtigkeit
Hinweis: Der Kombi-Sensor benötigt zum Betrieb die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 (siehe Zubehör)
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Bussystem-Physikalischer Sensor
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
Deutschland
https://www.jung-group.com/de-DE/
impressum@jung.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.