Das MID Meter Pulsar ermöglicht eine exakte Abrechnung der Ladevorgänge für den eigenen Dienstwagen. Bei direktem Anschluss vor der Wallbox kann der als Hutschienenmodul ausgeführte externe Energiezähler Ströme bis 65 A messen. Mit Hilfe der kostenfreien App myWallbox wird der MID-konforme Energiezähler für den Betrieb eingerichtet und kann anschließend die Energiemengen für jede einzelne Ladesitzung erfassen. Die mit dem MID Meter Pulsar ermittelten Werte lassen sich über die App exportieren und dienen dann zur einfachen Abrechnung der Stromkosten mit dem Arbeitgeber.
Spezifikationen
Art des Zubehörs/Ersatzteils: sonstige
Zubehör: ja
Ersatzteil: ja
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Das MID Meter Pulsar ermöglicht eine exakte Abrechnung der Ladevorgänge für den eigenen Dienstwagen. Bei direktem Anschluss vor der Wallbox kann der als Hutschienenmodul ausgeführte externe Energiezähler Ströme bis 65 A messen. Mit Hilfe der kostenfreien App myWallbox wird der MID-konforme Energiezähler für den Betrieb eingerichtet und kann anschließend die Energiemengen für jede einzelne Ladesitzung erfassen. Die mit dem MID Meter Pulsar ermittelten Werte lassen sich über die App exportieren und dienen dann zur einfachen Abrechnung der Stromkosten mit dem Arbeitgeber.
Spezifikationen
Art des Zubehörs/Ersatzteils: sonstige
Zubehör: ja
Ersatzteil: ja
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Zubehör/Ersatzteile für E-Mobility
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
ABL GmbH
Albert-Büttner-Straße 11
91207 Lauf
Deutschland
info@abl.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.