Antennen-Steckdose 2Loch mit Klappdeckel AP, Durchgangsdose
für analoge und digitale Übertragung
für terrestrischen Empfang
mit einer Einführung für 2 Leitungen und einer Einführung für Leitung oder Rohr
mit Schraubklemmen
Wellenwiderstand 75 Ω
Betriebstemperatur -40 ... +60 °C
vollflächige Dichtung unter dem Gehäuseboden zur Abdichtung der Gehäuserückseite, der rückseitigen Leitungseinführung und zum Putzausgleich
mit transparentem, zufallendem Klappdeckel, manuell einrastbar, um den Schutzgrad IP55 zu erreichen
gut zugängliche, trichterförmige Montagelöcher in den Gehäusen
einfache Montage des Einsatzes im Gehäuse durch Einrasten
sichere Fixierung des Rahmens am Gehäuse über Bajonett-Schnellverschluss
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Antennen-Steckdose 2Loch mit Klappdeckel AP, Durchgangsdose
für analoge und digitale Übertragung
für terrestrischen Empfang
mit einer Einführung für 2 Leitungen und einer Einführung für Leitung oder Rohr
mit Schraubklemmen
Wellenwiderstand 75 Ω
Betriebstemperatur -40 ... +60 °C
vollflächige Dichtung unter dem Gehäuseboden zur Abdichtung der Gehäuserückseite, der rückseitigen Leitungseinführung und zum Putzausgleich
mit transparentem, zufallendem Klappdeckel, manuell einrastbar, um den Schutzgrad IP55 zu erreichen
gut zugängliche, trichterförmige Montagelöcher in den Gehäusen
einfache Montage des Einsatzes im Gehäuse durch Einrasten
sichere Fixierung des Rahmens am Gehäuse über Bajonett-Schnellverschluss
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Antennensteckdose
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Berker GmbH & Co. KG
Klagebach 38
58579 Schalksmühle
Deutschland
info@berker.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.