2fach REG Schaltaktor mit integrierter Busankopplung. Zum Schalten von zwei unabhängig ansteuerbaren Lastgruppen. Montage auf DIN-Hutschiene. Mit Handschalter zur Umschaltung des Relais (Ein/Aus) parallel bzw. ohne KNX/EIB Betrieb. Keine zusätzliche Stromversorgung. Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes wird die ETS3.0d empfohlen. Anschluss mehrphasig.
Funktionen:
- Unabhängiges Schalten der2 Ausgänge.
- Handbetätigung der Relais unabhängig vom Bus / Schaltstellungsanzeige.
- Schließer- oder Öffnerbetrieb.
- Zentrale Schaltfunktion.
- Sammelrückmeldung zur Reduzierung der Buslast.
- Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion.
- Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern.
- Logische Verknüpfungsfunktion für jeden Kanal.
- Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion für jeden Ausgang.
- Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion).
- Einbeziehung in Lichtszenen möglich, max. 8 interne Szenen je Kanal sind parametrierbar.
- Speicherfunktion für Lichtszenen.
- Betriebsstundenzähler als Vorwärts-/Rückwärtszähler mit Grenzwertfunktion (Grenzwert über Bus veränderbar) für jeden Ausgang aktivierbar.
- Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung mit Sicherheitsstellung.
- Reaktionen bei Busspannungsausfall und -wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Kanal einstellbar.
Spezifikationen:
- Produktfamilie: Ausgabe
- Produkttyp: Binärausgang 2fach
Schaltkontakt:
- Relais mit 2 x potenzialfreien Schließkontakten
Schaltvermögen AC 230 V: 16 A / AC 1 bzw. 10 A / AC 3
Schaltvermögen AC 400 V: 10 A / AC 1 bzw. 6 A / AC 3
Schaltvermögen DC: 16 A / 24 V
Max. Einschaltstrom: 400 A, 150 µs 200 A, 600 µs
Anschlussleistung:
- 3600 W Ohmsche Last
- 16 A, max. 140 µF Kapazitive Last AC 230 V
- 2500 W Glühlampen
- 2500 W HV-Halogen
- 1200 VA NV-Halogen, gewickelter Trafo
- 1500 W NV-Halogen, Gira Tronic-Trafo
- 2500 VA Leuchtstofflampen, unkompensiert
- 2300 VA Leuchstofflampen Duo-Schaltung
- 1300 VA Leuchstofflampen parallel kompensiert
- 2000 W Quecksilberdampflampen unkompensiert
- 2000 W Quecksilberdampflampen parallel kompensiert
Anschlüsse:
- Instabus über Anschluss- und Abzweigklemme 0595 00
- Last über Schraubklemmen
- 0,2 bis 4 mm² eindrähtig
- 2 x 0,2 bis 2,5 mm² eindrähtig
- 0,75 bis 4 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse
- 0,5 bis 2,5 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
Abmessungen: REG Gerät mit 4 TE
Der Schaltaktor empfängt Telegramme von Sensoren oder anderen Steuerungen über den KNX / EIB und schaltet mit seinen voneinander unabhängigen Relaiskontakten elektrische Verbraucher. Jeder Schaltausgang verfügt über ein separates bistabiles Schaltrelais, sodass Schaltzustände auch bei Busspannungsausfall gesichert eingestellt bleiben. Mit den Schiebeschaltern auf der Vorderseite des Gerätes können die Relais durch Handbetätigung parallel zum KNX / EIB, auch ohne Busspannung oder im unprogrammierten Zustand ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch wird eine schnelle Funktionsprüfung der angeschlossenen Verbraucher ermöglicht. Die durch die ETS unabhängig für jeden Ausgangskanal einstellbaren Funktionseigenschaften umfassen beispielsweise umfangreiche Zeitfunktionen, logische Verknüpfungen, Szenen, Sperrfunktionen, Betriebsstundenzähler, zyklische Überwachung und erweiterte Rückmeldungen. Auch ist das zentrale Schalten aller Ausgänge möglich. Darüber hinaus können die Vorzugslagen der Relais bei Busspannungsausfall- oder Wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang separat eingestellt werden. Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes wird die ETS3.0d empfohlen. Nur bei Verwendung dieser ETS-Patchversion oder neuerer Versionen sind Vorteile in Bezug zum Download (verkürzte Ladezeiten) und Parameter-Projektierung nutzbar. Für die ETS2 und ältere Versionen der ETS3 ist eine separate Produktdatenbank verfügbar. Der Schaltaktor wird vollständig vom KNX / EIB versorgt und benötigt daher keine zusätzliche externe Spannungsversorgung. Das Gerät ist zur Montage auf Hutschiene in geschlossenen Kleingehäusen oder Starkstromverteilern in festen Installationen in trockenen Innenräumen vorgesehen.
Bedienungsanleitung beachten
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
2fach REG Schaltaktor mit integrierter Busankopplung. Zum Schalten von zwei unabhängig ansteuerbaren Lastgruppen. Montage auf DIN-Hutschiene. Mit Handschalter zur Umschaltung des Relais (Ein/Aus) parallel bzw. ohne KNX/EIB Betrieb. Keine zusätzliche Stromversorgung. Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes wird die ETS3.0d empfohlen. Anschluss mehrphasig.
Funktionen:
- Unabhängiges Schalten der2 Ausgänge.
- Handbetätigung der Relais unabhängig vom Bus / Schaltstellungsanzeige.
- Schließer- oder Öffnerbetrieb.
- Zentrale Schaltfunktion.
- Sammelrückmeldung zur Reduzierung der Buslast.
- Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion.
- Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern.
- Logische Verknüpfungsfunktion für jeden Kanal.
- Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion für jeden Ausgang.
- Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion).
- Einbeziehung in Lichtszenen möglich, max. 8 interne Szenen je Kanal sind parametrierbar.
- Speicherfunktion für Lichtszenen.
- Betriebsstundenzähler als Vorwärts-/Rückwärtszähler mit Grenzwertfunktion (Grenzwert über Bus veränderbar) für jeden Ausgang aktivierbar.
- Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung mit Sicherheitsstellung.
- Reaktionen bei Busspannungsausfall und -wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Kanal einstellbar.
Spezifikationen:
- Produktfamilie: Ausgabe
- Produkttyp: Binärausgang 2fach
Schaltkontakt:
- Relais mit 2 x potenzialfreien Schließkontakten
Schaltvermögen AC 230 V: 16 A / AC 1 bzw. 10 A / AC 3
Schaltvermögen AC 400 V: 10 A / AC 1 bzw. 6 A / AC 3
Schaltvermögen DC: 16 A / 24 V
Max. Einschaltstrom: 400 A, 150 µs 200 A, 600 µs
Anschlussleistung:
- 3600 W Ohmsche Last
- 16 A, max. 140 µF Kapazitive Last AC 230 V
- 2500 W Glühlampen
- 2500 W HV-Halogen
- 1200 VA NV-Halogen, gewickelter Trafo
- 1500 W NV-Halogen, Gira Tronic-Trafo
- 2500 VA Leuchtstofflampen, unkompensiert
- 2300 VA Leuchstofflampen Duo-Schaltung
- 1300 VA Leuchstofflampen parallel kompensiert
- 2000 W Quecksilberdampflampen unkompensiert
- 2000 W Quecksilberdampflampen parallel kompensiert
Anschlüsse:
- Instabus über Anschluss- und Abzweigklemme 0595 00
- Last über Schraubklemmen
- 0,2 bis 4 mm² eindrähtig
- 2 x 0,2 bis 2,5 mm² eindrähtig
- 0,75 bis 4 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse
- 0,5 bis 2,5 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
Abmessungen: REG Gerät mit 4 TE
Der Schaltaktor empfängt Telegramme von Sensoren oder anderen Steuerungen über den KNX / EIB und schaltet mit seinen voneinander unabhängigen Relaiskontakten elektrische Verbraucher. Jeder Schaltausgang verfügt über ein separates bistabiles Schaltrelais, sodass Schaltzustände auch bei Busspannungsausfall gesichert eingestellt bleiben. Mit den Schiebeschaltern auf der Vorderseite des Gerätes können die Relais durch Handbetätigung parallel zum KNX / EIB, auch ohne Busspannung oder im unprogrammierten Zustand ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch wird eine schnelle Funktionsprüfung der angeschlossenen Verbraucher ermöglicht. Die durch die ETS unabhängig für jeden Ausgangskanal einstellbaren Funktionseigenschaften umfassen beispielsweise umfangreiche Zeitfunktionen, logische Verknüpfungen, Szenen, Sperrfunktionen, Betriebsstundenzähler, zyklische Überwachung und erweiterte Rückmeldungen. Auch ist das zentrale Schalten aller Ausgänge möglich. Darüber hinaus können die Vorzugslagen der Relais bei Busspannungsausfall- oder Wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang separat eingestellt werden. Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes wird die ETS3.0d empfohlen. Nur bei Verwendung dieser ETS-Patchversion oder neuerer Versionen sind Vorteile in Bezug zum Download (verkürzte Ladezeiten) und Parameter-Projektierung nutzbar. Für die ETS2 und ältere Versionen der ETS3 ist eine separate Produktdatenbank verfügbar. Der Schaltaktor wird vollständig vom KNX / EIB versorgt und benötigt daher keine zusätzliche externe Spannungsversorgung. Das Gerät ist zur Montage auf Hutschiene in geschlossenen Kleingehäusen oder Starkstromverteilern in festen Installationen in trockenen Innenräumen vorgesehen.
Bedienungsanleitung beachten
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.
Produktart
Bussystem-Schaltaktor
Angaben zum Hersteller (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße 12
42477 Radevormwald
Deutschland
info@gira.deAngaben zur in der EU verantwortlichen Person (Informationspflicht gem. Produktsicherheitsverordnung)
Warn- und Sicherheitshinweise
Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.