Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Merkliste

Teilnahmebedingungen Instagram-Gewinnspiel zur EM-Aktion

Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die elektroland24 GmbH & Co. KG. Das Gewinnspiel richtet sich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Gewinn

24 Solarmodule von LUXOR

Teilnahme

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist kostenlos sowie die Annahme der Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Es wird eine Person ermittelt, die den Gewinn erhält. Für die Teilnahme ist der Teilnehmende verpflichtet dem Instagram Profil von elektroland24 zu folgen und muss bei Gewinnspielende Follower sein. Des Weiteren muss der Teilnehmende den Gewinnspiel-Beitrag auf Instagram liken und kommentieren.

Gewinnerteilung/Teilnahmefrist

Teilgenommen werden kann vom 4. Juli 2024 bis zum 14. Juli 2024 um 23:59 Uhr. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach Teilnahmeschluss am 15. Juli 2024 im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung aller Teilnehmenden. Der Gewinner wird zeitnah im Anschluss über Instagram schriftlich kontaktiert. Der Gewinner ist verpflichtet die Gewinnernachricht innerhalb von 48 Stunden zu bestätigen und die benötigten Personenangaben zu übermitteln. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich der Teilnehmende verantwortlich. Sämtliche Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen. Andernfalls kann ein Ausschluss vom Gewinnspiel erfolgen.

Ausschluss

Personen können von der Teilnahme ausgeschlossen werden, wenn Grund zur Annahme besteht, dass der Teilnehmende gegen die Teilnahmebedingungen verstößt, unlauter handelt oder falsche Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel macht.

Nichtteilnahmeberechtigte Personen

Sämtliche Mitarbeiter der elektroland24 GmbH & Co. KG., sowie deren Verwandte und Angehörige sind von der Teilnahme an dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Personen, die mit der Prüfung, Überwachung und Verwaltung der elektroland24 GmbH & Co. KG. direkt oder indirekt beauftragt sind, sind ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind gewerbliche Nutzer und nicht natürliche Personen, insbesondere sogenannte Gewinnspiel-Eintragsservices. Teilnehmenden, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder im Rahmen der Teilnahme falsche Angaben gemacht haben oder sich unlauter einen Vorteil verschafft haben, können vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. Daneben behält sich elektroland24 GmbH & Co. KG das Recht vor, unberechtigten Teilnehmern auch nachträglich Gewinne abzuerkennen und zurückzufordern. Die mehrfache Teilnahme einer Person ist nicht erlaubt. Mehrfachregistrierungen können von der elektroland24 GmbH & Co. KG nach Kenntniserlangung jederzeit gelöscht werden und Teilnehmende können insgesamt vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden.

Datenschutz

Die erhobenen und verarbeiteten Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden beachtet. Es steht den Teilnehmenden frei, zu jederzeit die Teilnahme am Gewinnspiel mittels einer E-Mail an marketing@elektroland24.de zu widerrufen und somit die Löschung seiner Registrierungsdaten zu bewirken.

Beendigung des Gewinnspiels

elektroland24 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht elektroland24 Gebrauch, wenn aus technischen Gründen oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

Rechtsweg und Haftung

Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Inanspruchnahme des Gewinns erfolgt auf eigenes Risiko. Barauszahlung, Umtausch, Umbuchung, Übertragung der Gewinne und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. elektroland24, ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der Vertragspflichten beruhen. Die gilt nicht für Schäden, die auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden ist eine Haftung nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden gegeben. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.